Badenia Bettcomfort
Alles begann im Jahre 1946, als Josef Adam, Franz Faißt und Ernst Jäckle beschlossen, eine eigene Fabrik zur Herstellung von Stepp- und Daunendecken zu gründen.
Josef Adam stammte aus Insterburg/Ostpreußen und war dort als Steppdeckenvertreter in einer Bettfedernfabrik tätig. Während des Krieges zog Josef Adam mit seiner Familie nach Lörrach, um in der ländlicheren Gegend den ständigen Bombenangriffen während des Krieges zu entgehen. Nach Kriegsende fasste er den Entschluss, sich selbständig zu machen. Es gelang ihm, wesentliche Teile der Bettfedernfabrik, in der er vor dem Krieg gearbeitet hatte, nach Lörrach zu holen.
Er überzeugte die befreundeten Oberschopfheimer Franz Faißt und Ernst Jäckle von seiner Idee, eine eigene Bettfedernfabrik zu gründen. Franz Faißt besaß das Gebäude einer ehemaligen Zigarrenfabrik, das er als Produktionsstätte und Firmensitz in das Unternehmen einbrachte, Ernst Jäckle kümmerte sich als Inhaber eines Lebensmittelkaufhauses um die kaufmännischen Belange und Josef Adam steuerte die erste Steppmaschine und sein Fachwissen über Bettwaren bei. Das erfolgreiche Trio als Stepp- und Daunendeckenfabrik GmbH beschäftigte bereits im ersten Jahr 8 Mitarbeiter. Schon nach wenigen Jahren wurden die vorhandenen Räumlichkeiten zu eng, so dass 1950 die Produktionsfläche erweitert und in zusätzliche moderne Maschinen investiert wurde.
Mit der Berufung von Claus Mölders, dem damaligen Schwiegersohn von Josef Adam, in die Geschäftsführung im Jahr 1959 setzte eine kontinuierlich positive Geschäftsentwicklung ein.