Wir hoffen, Sie haben gut geschlafen! Falls nicht – liegt das nicht an uns. Im Wohnwerk Berlin finden Sie eine große Auswahl an Möbeln rund ums Schlafen, Schlafsofas, Matratzen, Sessel und Esszimmer.
Lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück für Ihr Zuhause.
Viele Online- Plattformen werben mit der One-Fits-All Matratze. Zu Deutsch bedeutet das eine Einheitsmatratze für alle. Für alle Körpergrößen und Körpergewichte, für alle Schlafpositionen, für Allergiker, für Menschen, die besonders kälteempfindlich, genauso für diejenigen, die in der Nacht viel schwitzen, für Menschen, die gern weich einsinken und festen Liegekomfort bevorzugen, für all diese Menschen soll es die eine Matratze geben. Wir von Wohnwerk Berlin glauben nicht an diese Theorie. Die Wahl der richtigen Matratze ist der wichtigste und auch der schwierigste Part rund um das Thema erholsam Schlafen. Damit Sie gut schlafen und energiegeladen in den neuen Tag starten, muss die Matratze ideal an Ihre Bedürfnisse angepasst sein. Daher bitten wir Sie, kommen Sie vorbei und bringen Sie Zeit mit. Denn die passende Matratze zu finden, auf der Sie sich wohlfühlen, auf der Sie gesund schlafen und die Ihren Preis- und Leistungsverhältnissen entspricht ist ohne richtiges Probeliegen nahezu unmöglich. Lassen Sie sich von unseren fachkundigen Mitarbeitern beraten und finden Sie Ihre Matratze für Ihren traumhaften Schlaf.
Hier haben wir für Sie noch ein paar Tipps und Ratschläge, die den Kauf einer neuen Matratze erleichtern sollen.
Matratzentypen: Welche Matratzenarten gibt es?
Welcher Matratzentyp sich für Sie eignet, können Ihr Schlafverhalten, individuelles Liegegefühl, Reaktion auf Wärme und Kälte, Ihre Erfahrungen oder Empfehlungen von Familie und Freunden einen ersten Hinweis geben. Die Auswahl an unterschiedlichen Matratzentypen ist enorm. Unterschiedliche Materialien erzeugen unterschiedlichen Komfort. Was für die eine Person passend erscheint, das muss nicht zwingend die Richtige für den Partner sein. Diese nachfolgenden Erläuterungen können Ihnen hoffentlich beim Kauf einer Matratze hilfreich sein.
Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze, welche Matratze passt zu mir, diese Frage stellen sich die Käufer wohl am häufigsten. Tatsächlich sind beide Varianten hierzulande die beliebtesten Matratzentypen. Eine klassische Kaltschaummatratze besitzt einen Kaltschaumkern aus Polyurethan. Grundsätzlich sind Matratzen aus Kaltschaum für jedes Alter und jeden Geldbeutel geeignet. Wie hochwertig, und somit auch hochpreisig die Matratze ist, lässt sich am Raumgewicht (RG) ablesen. Je höher das RG, desto dichter und hochwertiger ist der Kern. Typische RG- Qualitäten sind RG 40 und RG 55. Zudem sind Kaltschaummatratzen äußerst flexibel und weisen eine hohe Anpassungsfähigkeit auf, wodurch sie sich besonders gut für unruhige Schläfer eignen. Aber auch Menschen mit Rückenbeschwerden können auf diese Matratze zurückgreifen. Zusätzlich bieten Kaltschaummatratzen oft eine ergonomische 7- Zonen Aufteilung auf. Diese Zonen passen sich den einzelnen Körperpartien hervorragend an, wodurch ein hoher Liegekomfort entsteht. Kaltschaummatratzen sind besonders hygienische Matratzen, da sie atmungsaktiv und luftdurchlässig sind. Diese Eigenschaft macht sie gerade für Allergiker interessant. Aufgrund des hervorragenden Wärmehaltevermögens eignet sich die Matratze auch für Menschen, die Kälte- empfindlich sind und in der Nacht häufig frieren. Kaltschaummatratzen können mit allen möglichen Latten- und Rollrostarten kombiniert werden.
Federkernmatratze
Federkernmatratzen lassen sich in unterschiedliche Typen einteilen: Klassische Bonell-Federkernmatratze, Taschen-Federkernmatratze und das Nachfolgermodell Tonnentaschen-Federkernmatratze, kurz TTFK. Die Bonell-Federkernmatratze ist die einfachere und ebenso die preisgünstigere Variante. Sie weisen zwar eine hohe Federung auf, bieten jedoch nur einen flächenelastischen Komfort. Die Taschen-Federkernmatratze dagegen hat eine deutlich verbesserte Punktelastizität, kann jedoch die TTFK- Matratze in diesem Punkt nicht übertreffen. Preislich ist die TFK- Matratze aber die deutlich günstigere Variante. Grundsätzlich sind Federkernmatratzen im Liegekomfort weicher, da sie eine hohe Federung besitzen. Sie haben eine hervorragende Luftzirkulation und Atmungsaktivität, aber eine schlechte Wärmeisolierung, weshalb diese Matratzen von Menschen genutzt werden sollten, die nicht stark auf Kälte reagieren und in der Nacht zum Schwitzen neigen. Aufgrund der Hohlräume zwischen den einzelnen Federn können sich Hausstaubmilben einnisten, wodurch diese Art von Matratze nicht für Allergiker geeignet ist. Federkernmatratzen dürfen nicht auf einfachen Rollrosten sowie auf verstellbaren Lattenrosten genutzt werden.
Boxspringmatratze
Für das Boxspringbett sind unterschiedliche Matratzentypen möglich. Wichtig hierbei ist die nötige Bauhöhe der Matratze, der Durchschnitt liegt bei etwa 18 – 24 cm. Typische Boxspringmatratzen sind Federkernmatratzen, die mit einem Topper kombiniert werden. Die Federkernmatratzen eignen sich besonders gut, da sie perfekt auf den Boxspring-Unterbau angepasst sind. Dadurch entsteht ein höchst komfortables Liegegefühl mit einer hohen Federung. Häufig sind die Boxspringmatratzen aus Federkern mit einer 7- Zonen Aufteilung ausgestattet. Mit einem atmungsaktiven und punktelastischen Topper soll ein Schlafkomfort der Extraklasse geboten werden. Aber auch Kaltschaum- oder Latexmatratzen sind beliebte Varianten für das Boxspringbett. Je nach Vorliebe kann die eine oder andere Matratzenart gewählt werden. Daher lassen sich Vor- und Nachteile für eine Boxspringmatratze schwierig definieren.
Latexmatratze
Latexmatratzen sind eine gute Alternative zu klassischen Matratzen. Sie werden aus synthetischem Latex oder aus Naturkautschuk hergestellt. Latexmatratzen sind äußerst punktelastisch und bieten einen weichen, anschmiegsamen Schlafkomfort. Matratzen aus Naturkautschuk sind zudem besonders atmungsaktiv, luftdurchlässig und formstabil. Sie wirken natürlich antiseptisch und sind des Weiteren staubfrei. Daher werden natürliche Latexmatratzen gerne von Allergikern genutzt. Diese Matratzen bieten ein höchst komfortables Liegegefühl und sind bei regelmäßiger Pflege sehr langlebig. Wer jedoch nicht genug Zeit für die Pflege der Matratze aufwenden möchte, sollte lieber eine pflegeleichte Matratze in Betracht ziehen. Auch bei hoher Körperwärme sollte beispielsweise auf eine Federkernmatratze umschwenken. Naturlatexmatratzen sind im Vergleich zu anderen Matratzen deutlich kostspieliger und besitzen ein hohes Eigengewicht. Ein Drehen und Wenden der Matratze gestaltet sich demnach schwerer. Eine Latexmatratze sollte auf hochwertigen, hochflexiblen Lattenrosten mit mindestens 28 Leisten verwendet werden. Sie eignen sich des Weiteren für verstellbare, sowie elektrische Lattenroste.
Naturmatratzen
Unsere Naturmatratzen vermitteln Ihnen den Schlafkomfort der Natur. Handgefertigte Matratzen aus 100% natürlichen Rohstoffen sind für diejenigen geeignet, die großen Wert auf höchste Natürlichkeit legen. Die Matratzen werden unter streng ökologischen Standards gefertigt und sind nach strikten Richtlinien der EU zertifiziert. Ob Sie sich Naturkautschuk, Kokos, Rosshaar oder Schafschurwolle entscheiden, alle Materialien stammen aus nachhaltigem Anbau oder nachhaltiger Tierhaltung. Sandwichmatratzen mit einem Kokoskern, Latexschichten und Schafschurwolle mit einem festen Liegekomfort sind bevorzugt von Rücken- und Bauchschläfern zu nutzen. Matratzen aus reinstem Rosshaar bieten einen sehr festen Komfort. Diese Matratzen sind höchst klimaregulierend, sie verarbeiten großen Mengen Körperflüssigkeit und haben eine kühlende Wirkung im Sommer und eine wärmende im Winter. Auch unsere beliebten Latexmatratzen aus Naturkautschuk gehören dieser Kategorie an. Naturmatratzen sind vielseitig, ökologisch und ökonomisch nachhaltig und kostspieliger. Wenn Sie jedoch auf synthetische Materialien allergisch reagieren oder Ihnen ein natürlicher Schlaf besonders wichtig ist, dann sind Sie mit unseren Naturmatratzen gut beraten.
Unterschiedliche Härtegrade: Welcher Härtegrad ist für mich richtig?
Nicht nur die Art der Matratze, sondern auch der Härtegrad beeinflusst das Liegegefühl. Der Härtegrad wird in dem Buchstaben H angegeben. Da es keine genormten Standards zur Festlegung des Härtegrades gibt, können die Angaben von Hersteller zu Hersteller variieren. Angaben von H1 sehr weich bis H5 sehr fest, sind gebräuchliche Angaben. Welcher Härtegrad für Sie der passende ist, können Ihnen unsere Berater vor Ort genauer erklären. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Härtegrad je nach Körpergewicht ermittelt wird. Liegen Sie seitlich auf einer Matratze, sollten Ihre Wirbelsäule und die Bandscheiben gerade verlaufen ohne kurvenartige Biegungen. Ist die Matratze zu weich, hängt die Wirbelsäule durch, ist sie hingegen zu hart, krümmt sich die Wirbelsäule nach oben. Langfristig gesehen können diese Fehllagerungen zu enormen Rückenbeschwerden und chronischen Rückenschmerzen führen. Für Personen mit einem Leichtgewicht bis 60 kg ist der Härtegrad H1 ideal, zwischen 60 kg und 80 kg H2, zwischen 80 kg und 100 kg H3, von 100 kg bis 120 kg H4 und ab 120 kg sollte eine Matratze mit einem Härtegrad von H5 angeschafft werden. Aber, wie unterschiedlich der Mensch ist, so unterschiedlich ist auch das Härte- Empfinden, bei unseren Angaben handelt es sich lediglich um Empfehlungen. Jedoch sollte man sich keine weichere Matratze anschaffen als empfohlen, da es zu schnellen Verschleißerscheinungen kommen kann.
Was sind ergonomische Liegezonen?
Neuere Matratzen besitzen sogenannte ergonomische Liegezonen. Diese sind empfehlenswert, wenn Sie Beschwerden im Rücken- oder Lendenbereich haben und oder auf erstklassigen Liege- und Schlafkomfort setzen. Nicht nur Matratzen, sondern auch Lattenroste verfügen mittlerweile über ergonomische Liegezonen. Je mehr Zoneneinteilung, desto besser ist der Komfort. Jedoch hat sich die 7- Zonen Aufteilung bewährt. Die Zonen sind den einzelnen Körperpartien perfekt angepasst. Die Zonen sind in Kopf-, Schulter-, Lenden-, Hüft-, Schenkel-, Waden- und Fußzone aufgeteilt, dadurch können Bereiche optimal einsinken. Besonders sollten Seitenschläfer sollten auf die sensible Schulterzone achten. Sie fragen sich sicherlich, ob die Körpergröße eine Rolle spielt. Jedoch unterscheiden sich die Maße unsere Oberkörper nur im einige Zentimeter, weshalb sich die 7- Zonen Aufteilung für die Mehrheit der Bevölkerung eignet. Auch beim Wenden der Matratze die Einteilung beibehalten, da die Matratze ab der Hüftzone spiegelverkehrt ist.
Unterschiedliche Kerne: Matratzen für Doppelbetten
Matratzen für Doppelbetten stellen an sich kein Problem dar. Haben Sie ein Doppelbett in der Größe 180 x 200 cm, kaufen Sie sich dementsprechend eine Matratze in der gleichen Größe. Doch was passiert, wenn Sie und Ihr Partner unterschiedliche Härtegrade bevorzugen oder benötigen? Sie können in diesem Fall 2 einzelne Matratzen kaufen. Ein Nachteil dabei ist die zwischen den beiden Matratzen bildende Lücke. Um diese Lücke zu beseitigen, gibt es sogenannte „Liebesbrücken“, die die Lücken zwischen beiden Matratzen füllt. Bei Wohnwerk Berlin muss das aber nicht ganz so kompliziert sein. Wir packen beide Kerne in einen Bezug. So entsteht keine bemerkbare Lücke. Auch wenn Sie sich in die Mitte des Bettes rollen. Unterschiedliche Härtegrade oder sogar unterschiedliche Matratzentypen, bei uns ist alles möglich. Das einzig wichtige Kriterium ist die einheitliche Höhe beider Matratzen.
Ob hochwertige Kaltschaummatratze, atmungsaktive Federkernmatratze, 100% natürliche Latexmatratzen aus Naturkautschuk oder doch eine modernere Sandwichmatratze mit einem schicht-artigen Aufbau, bei uns erhalten Sie eine riesige Auswahl an hochwertigen Matratzen für jeden Schlaftyp. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserem großen Angebot. Legen Sie zumindest einmal Probe, bevor Sie sich eine Matratze entscheiden. Keine Sorgen, wir finden die Richtige für Sie!