Wir hoffen, Sie haben gut geschlafen! Falls nicht – liegt das nicht an uns. Bei Wohnwerk Berlin finden Sie eine breite Auswahl an Mobiliar zum Thema Schlafen, Schlafsofas, Matratzenfachsortiment, Futons, Sessel und Esszimmer.
Lassen Sie sich durch unsere Ausstellung inspirieren um Ihr neues Lieblingsstück für Ihr Zuhause zu finden.
Sogenannte Tatamis sind Matten aus Reisstroh, die in der traditionell japanischen Architektur eine besondere Rolle spielen. Diese Matten werden als Bodenbelag in einem traditionell eingerichteten Raum, einem Washitsu genutzt. Ein Washitsu ist zudem mit schiebbaren Trennwänden namens Shoji sowie mit Fusuma, den Schiebetüren ausgestattet. Während einst alle Wohnräume nach diesem Prinzip eingerichtet waren, findet man traditionelle Washitsus in der modernen Zeit häufig nur im Wohnbereich oder für den Gästeempfang. Hier zeigt das hochmoderne Japan sein wahres kulturelles Gesicht.
Tatami Matten sind vielseitig nutzbar. Sie dienen zusätzlich als Flächenmaß oder werden für japanische Kampfsportarten genutzt. Als Flächenmaß verwendet, helfen Tatamis bei der Ermittlung von Wohnungs- und Zimmergrößen. In Japan sind standardisierte Raumgrößen üblich, das bedeutet, dass je nach Zimmergröße die Anzahl der benötigten Tatamis dementsprechend angepasst werden muss. Je nach Region variieren jedoch Raum- und Tatamigrößen. Eine Tatami Matte aus Tokio beispielsweise ist kleiner als die in Kyoto oder in Westjapan. Für den japanischen Kampfsport dienen Tatamis als Bodenmatten. Für Sturz- und Wurftechniken brauchen die Budokas (Kampfsportler) eine relativ weiche und doch sehr strapazierfähige Unterlage. Hierfür eignen sich die Tatami Matten bestens dafür.
Warum eine Tatami Matte?
Auch in der westlichen Welt erfreuen sich diese Matten immer größerer Beliebtheit. Tatamis werden aus reinen Naturmaterialien hergestellt und eignen sich hier sowohl für den Wohn- als auch für den Schlafbereich. Als Füllung wird gepresstes Reisstroh verarbeitet. Reisstroh ist relativ fest und doch biegsam. Das gepresste Stroh wird mit einer Matte aus natürlichem Igusa-Gras bezogen. Für eine Tatami Matte werden mehrere Tausend Igusa-Stängel verarbeitet. Je länger das Igusa-Gras, desto langlebiger und hochwertiger sind die Matten. Das Igusa-Gras, das in unseren Breiten nicht allzu bekannt ist, besitzt viele positive Eigenschaften. Neben den umweltfreundlichen Vorteilen, wirkt Igusa geräusch- und schalldämmend, luftreinigend und klimatisierend. Das Wärmehaltevermögen des Igusa-Grases ist in den kalten Monaten unübertrefflich, während es in der wärmeren Zeit angenehm kühlend wirkt. Die anfängliche grünliche Farbe ändert sich mit der Zeit in einen angenehmen gelblichen Ton um.
Eignung- Für wen eignen sich Tatami Matten?
Tatami Matten sind der ideale Bodenbelag für Sie, wenn Sie Wert auf eine gesunde und natürliche Lebensweise legen und oder den japanischen Wohnstil bevorzugen. Die bei der Herstellung verarbeiteten Materialien sind allesamt zu 100% organisch. Anders als bei teurem Parkettboden sind Tatami Matten höchst pflegeleicht und vor allem von angenehmer Textur. Wenn Sie beispielsweise viel auf dem Boden sitzen oder sogar auf dem Boden schlafen, sind diese Matten höchst praktisch. Tatamis werden nur barfuß betreten, so gelangt kein Dreck von draußen ins Zimmer. Das ist beispielsweise besonders wichtig, wenn Kinder auf dem Boden spielen und toben. Außerdem ist das Barfußlaufen weit gesünder und wohltuender für die Füße als auf Schuhen oder in Hausschuhen. Tatami Matten sollten somit nicht scharfkantigen Möbeln oder spitzen Hackenschuhen ausgesetzt werden, da das Naturmaterial beschädigt werden kann. Sie haben dank des Igusa-Grases einen natürlichen Eigenduft, der an frisches Gras erinnert. Obwohl der Geruch natürlich ist und mit der Zeit verfliegt, empfinden einige Menschen diesen Geruch als störend. Daher sind die Matten für geruchssensible Menschen nur bedingt geeignet. Auch Menschen, die unter einer Grasallergie leiden, sollten Tatamis eher meiden.
Vielfältige Nutzbereiche
Es gibt zahlreiche Bereiche in denen Tatami Matten äußerst nützlich sind, ob in den eigenen 4- Wänden, im Sportbereich oder im Kindergarten. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie und wo Tatami Matten genutzt werden können.
Als Schlafstätte
In der traditionell japanischen Wohnkultur waren moderne Bettgestelle, wie wir sie heute kennen, eher unüblich. Im heutigen Japan jedoch sind viele Wohnungen und Häuser nach westlichem Vorbild eingerichtet. Doch die typisch japanische Schlafvariante in Washitsus wird hierzulande zunehmend populär. Lassen Sie sich vom fernöstlichen Schlafstil inspirieren und holen Sie sich den Futon nach Hause! Damit der Schlafkomfort auch dem Original entspricht, muss der Futon stilecht auf einer Tatami gebettet sein. Hierzu bieten wir Ihnen eine große Auswahl an natürlichen Futons an. Reine Baumwoll- oder Schafwollfutons eignen sich bestens hierfür. Sie sind aus reinen chemiefreien Materialien hergestellt und besitzen ein sehr festes Liegegefühl. Vergessen Sie nicht, Ihren Futon täglich nach der Nutzung aufzurollen, damit der Futon richtig genutzt wird. Diese Variante ist vor allem für kleinere Wohnungen vorteilhaft, so wird der Platz, der Ihnen zur Verfügung steht, optimal genutzt, tagsüber als Wohnbereich und nachts als Schlafstätte.
Eine weitere Möglichkeit, Tatamis für den Schlafbereich zu nutzen, wäre eine Kombination mit einem Bettgestell. Das niedrige Tatamibett wird mit einem Rollrost und einer Tatami ausgelegt, wodurch eine höhere Stabilität erreicht wird. Auf diesem Gestell kann aber nur ein rollbarer Futon genutzt werden. Diese Variante kombiniert westlichen Schlafstil mit östlichem Schlafkomfort.
Japanischer Wohnstil
Viele unserer Kunden sind auf der Suche nach japanischen Einrichtungsideen. Dank des vielfältigen Angebots an japanischen Möbeln lässt sich ein originell gestalteter Wohnraum zaubern. Legen Sie den Fußboden mit Tatami Matten aus. Einen abgegrenzten Schlafbereich, einen sogenannten Tokonoma können Sie mithilfe von weiteren Tatami Matten schaffen, in dem die Matten übereinander gestapelt werden. Hier können Sie stilecht Ihren Futon betten. Möchten Sie diesen Bereich vor neugierigen Blicken schützen, kann ein Paravent nützlich sein. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an tollen Raumteilern an, die im japanischen Shoji- Stil oder mit Kirschblüten (Sakura)- oder Bambus Motiven verziert sind. Speziell auf Tatamis ausgerichtete Tische sowie Tatami Stühle und Tatami Sitzkissen decken den Essbereich ab, während für den Wohnbereich ein Futonsofa aus Tatami und Futon zum Einsatz kommt. Und natürlich darf ein Bonsai Baum und ein Bild mit japanischer Kanji Kalligraphie nicht fehlen.
Eine Oase der Ruhe
Mit Tatami Matten lassen sich einfach und wunderbar einzelne Bereiche schaffen, die vom restlichen Teil des Raumes abgegrenzt sind. Gönnen Sie sich beispielsweise einen Ort der Entspannung. Eine Oase der Ruhe, in der Sie vom Stress und Hektik des Alltags entfliehen können. Stilvoll dekoriert mit Zimmer- oder Kunstpflanzen, einem Zimmerbrunnen oder einem Zengarten können Sie diesen Bereich zum Meditieren oder für Yoga nutzen. Aufgepeppt mit einigen Accessoires wie ein Bambustisch, Bambusrollo oder Futonkissen lässt sich im Nu auch eine entspannende Leseecke schaffen.
Im Kinderzimmer
Ihre Kinder toben und spielen viel auf dem Boden? Dann sind Tatami Matten der ideale Bodenbelag für das Kinderzimmer. Da die Tatamis nicht mit Schuhen betreten werden dürfen, wird das Zimmer nicht mit dem Dreck von außen in Berührung kommen. Zudem ist die Tatami ein 100% natürliches Produkt mit tollen Eigenschaften wie Luftsäuberung und Geräusch- und Schalldämmung, was in Kinderzimmern äußerst vorteilhaft ist. Tatamis sind besonders angenehm auf der Haut, wodurch sogar Babys und Kleinkinder entspannt darauf herumkrabbeln können.
Wie Sie sehen können, sind Tatami Matten eine wahre Bereicherung für unser Leben. Sie sind so vielseitig nutzbar und bringen wahrhaftig positive Eigenschaften mit sich. Bei uns im Wohnwerk Berlin erhalten Sie nicht nur eine große Auswahl an Tatami Matten, sondern auch ein vielfältiges Angebot an japanischen Tatami Möbeln. Die Matten sind in 2 unterschiedlichen Qualitäten sowie einer Vielzahl von Größen erhältlich. Die Standard Variante ist ca. 4,5 cm hoch und ist im Vergleich zum High Quality Modell günstiger. Die HQ Tatami Matte ist 5,5 cm hoch, besitzt somit mehr Dichte, wodurch die Matte kostspieliger ist. Sie ist darüber hinaus deutlich langlebiger und strapazierfähiger als die Standard Matte. Auch abgewandelte Formen wie Roll-Tatamis, Falt-Tatamis, Tatami Omote oder die Unit Tatami sind bei uns erhältlich. Sie sehen, wie bieten Tatamis für jeden Situation und jeden Geldbeutel an.